Nach dem pandemiebedingten Totalausfall im Jahre 2020 und der letztjährigen Durchführung im kleinen Kreis auf Ortsebene war es heuer am traditionellen Termin am Samstag vor Palmsonntag, zu Beginn der Osterferien …
Weiterlesen
Nach dem pandemiebedingten Totalausfall im Jahre 2020 und der letztjährigen Durchführung im kleinen Kreis auf Ortsebene war es heuer am traditionellen Termin am Samstag vor Palmsonntag, zu Beginn der Osterferien …
WeiterlesenAm 11. März fand der diesjährige Elternabend der Feuerwehrjugend statt. Jugendleiter Wolfgang Greif konnte dazu neben den zahlreich der Einladung gefolgten Eltern Bezirksfeuerwehrinspektor Reinhard Karg, Bezirksjugendreferent Oliver Berger, das vollzählig …
WeiterlesenAm 2. Juli fand zum Abschluss der Übungstätigkeit der Feuerwehrjugend vor der Sommerpause eine große Abschlussübung statt. Dazu waren auch die Eltern der Jugendlichen mit Familie und das Kommando eingeladen um die Übung und Leistung der Jugendlichen zu verfolgen.
WeiterlesenIm Anschluss an die Abschlussübung fand dann im Gerätehaus der diesjährige Elternabend der Feuerwehrjugend statt. Dieser findet normalerweise im Februar statt und musste aufgrund der Pandemie mehrmals verschoben werden. Den Eltern wurde dabei ein Rückblick auf das Jahr 2020 gezeigt und über die allfälligen aktuellen Themen sowie in der Zukunft anstehende Veranstaltungen und Termine informiert.
WeiterlesenAufgrund der aktuellen Situation der Corona Pandemie konnte auch dieses Jahr wiederum der traditionelle Wissenstest er Feuerwehrjugend nicht auf Bezirksebene durchgeführt werden, sondern den einzelnen Feuerwehren und Jugendgruppen wurde eine Durchführung im internen Rahmen empfohlen.
WeiterlesenNach 3 Jahre war es endlich und trotz Corona soweit. Die Feuerwehrjugend konnte sich endlich wieder auf eine 24h Übung freuen. Nicht nur die Jugendlichen sondern auch die Betreuer und die vielen Helfer waren tatkräftig bei den Vorbereitungen dabei und manch einer der Helfer und Betreuer erinnerten sich daran wie sie selbst schon vor Jahren dies tolle Ereignis miterleben konnten.
WeiterlesenNach einem aufgrund der Coronakrise sehr eingeschränktem Frühjahr wollte man bei der Feuerwehrjugend zumindest mit einem Ausflug und einer Abschlussübung vor den Ferien doch noch einen Höhepunkt setzen. So ergab es sich das wir die Möglichkeit erhielten am 4. Juli den Löschzug der ÖBB, der in Bludenz stationiert ist, zu besichtigen. Die Jugendlichen durften die fünf Wagons besichtigen und die ÖBB Mitarbeiter mit ihren Fragen löchern. So wurde ihnen unter anderem mitgeteilt das der Löschzug der Betriebsfeuerwehr der ÖBB Infrastruktur nicht nur für den Arlbergtunnel zuständig ist, sondern auch die Bahntrasse von Bludenz bis zum Arlbergtunnel wegen der Gefahr von Wald und Wiesenbrände betreut.
WeiterlesenAm 5. & 6. September hält die Feuerwehrjugend heuer wiederum eine 24 Stunden Übung ab. Von Samstagvormittag bis Sonntag gegen Mittag werden Ihnen immer wieder Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht an verschiedenen Orten in Lauterach begegnen und die Jugendlichen werden übungsmäßig verschiedene „Einsätze“ abwickeln. Wenn Sie gerade zu einem solchen Ereignis dazukommen, können Sie gerne der Übung beiwohnen und die Tätigkeit unserer Feuerwehrjugend begutachten! Es handelt sich dabei jeweils nur um Übungsszenarien bei denen die Jugendlichen ein Einblick in das tatsächliche Feuerwehrgeschehen der Aktiven bekommen.
WeiterlesenAm 15. Februar veranstaltete die Feuerwehr Au ihr alljährliches Rodelrennen am Grundholz-Lift. Es wurde wieder ein Rodelstrecke mit eingebauten Hindernissen und Aufgaben aufgebaut.
WeiterlesenAm 3. Februar fand der diesjährige Elternabend der Feuerwehrjugend statt. Der scheidende Jugendleiter Lukas Höfle und sein Nachfolger Wolfgang Greif konnten dazu Bezirksjugendreferent Oliver Berger, vom Kommando Kdt. Reinhard Karg und Zkdt. Josef Greußing, zahlreiche Eltern der Jugendlichen und natürlich die vollzählig erschienene Feuerwehrjugend begrüßen.
Weiterlesen